28 Einträge.


Gössner, Rolf:
Rote Nelken für den Staatsanwalt - Am 17.08.1956 verbot das Bundesverfassungsgericht die Kommunistische Partei Deutschlands. Die Maßnahme war Teil einer politischen Justiz im Kalten Krieg und zog massenhafte Repressionen gegen Linke nach sich
(Schwerpunkt: Die Abrechnung. 50 Jahre KPD-Verbot)
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 4) +
Bloch, Alexander:
Ade, KPD! - Im Rückblick lässt sich sagen: 1956 war das Vebot das Beste, was der KPD widerfahren konnte
(Schwerpunkt: Die Abrechnung. 50 Jahre KPD-Verbot)
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 5) +
Fülberth, Georg:
Präventiv nachgetreten - Warum wurde die KPD verboten?
(Schwerpunkt: Die Abrechnung. 50 Jahre KPD-Verbot)
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 5) +
Giordano, Ralph:
"Vorsicht vor Ideologen!" - Interview. Nach dem Zweiten Weltkrieg trat der jüdische Schriftsteller und Publizist der KPD bei, 1957 verließ er erschüttert von den Verbrechen des Stalinismus die Partei
(Schwerpunkt: Die Abrechnung. 50 Jahre KPD-Verbot)
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 6) +
Angenfort, Josef:
"Sozialismus oder Barbarei" - Für den ehemaligen KPD-Abgeordneten Jupp ist der Kommunismus das Ziel geblieben. Inteview
(Schwerpunkt: Die Abrechnung. 50 Jahre KPD-Verbot)
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 7) +
Riechelmann, Cord:
Lass uns über Meiler reden! - Die gegenwärtige Dikussion über Atomkraft ist eine Scheindebatte. Längst ist klar, dass die Meiler nicht nur gefährlich, sondern auch viel zu teuer sind
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 9) +
Gebhardt, Richard:
Lieber makeln - Deutschlands Rolle im Nahen Osten
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 10) +
Klingenberg, Axel:
Die Pfadfinder übernehmen - Als wäre sie jemals etwas anderes gewesen, diskutiert die CDU darüber, ob sie eine kapitalistische Partei ist
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 10) +
Sonntag, Peter:
In Wunsiedel oder anderswo - Zwar könnte der Marsch zum Grab von Rudolf Heß verboten bleiben. Doch Nazis und Antifas bereiten sich auf mögliche Alternativen vor
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 11) +
Hinz, Oliver:
Ein furchtbares Jahrhundert - Polnische Reaktionen auf die Vertriebenen-Ausstellung
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 12) +
Frenzel, Fabian:
Verpasste Himmelfahrt - Die britische Polizei hat offenbar Selbstmordanschläge auf Flüge in die USA verhindert. Die Behörden gehen von einer britischen und pakistanischen Kooperation der mutmaßlichen Terroristen aus
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 12) +
Dingler, Catrin:
Hier gut, da böse, alte These - In der Berichterstattung über den Krieg im Libanon halten die zwei größten italienischen linken Zeitungen an einem kruden Antiimperialismus fest. Eine Kritik an den dazugehörigen Feindbildern gibt es nur vereinzelt
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 13) +
Kanzleiter, Boris:
Del Pontes zweiter Versuch - Nach einem chaotischen ersten Prozesstag wird in Den Haag der Srebrenica-Prozess gegen serbische Militärführer fortgesetzt
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 13) +
Vogt, Stefan:
Gefährliche Illision - Diskussion um die Strategie Israels
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 14) +
Schulz, Jörn:
Die Blauhelme kommen - Der Kampf gegen Israel war für die Hizbollah ein Propagandaerfolg. Doch die Stationierung internationaler Truppen im Südlibanon könnte die Jihadisten schwächen
(Unifil)
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 14) +
Strobel, Sandra/Osten-Sacken, Thomas von der:
Die Ölrente fließt, der Strom nicht - Nur wenige im Nordirak profitieren vom ökonomischen Boom. Die Proteste gegen die kurdische Regionalregierung wachsen
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 15) +
Livnat, Andrea:
Für den Fußball aus dem Bunker - Im Norden Israels herrscht seit einem Monat Ausnahmezustand. Der Druck auf Ministerpräsident Olmert wächst
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 15) +
Frenzel, Fabian:
Elfen brauchen kein Aluminium - Im Osten Islands wird einer der größten Staudämme Europas gebaut. Viele Einwohner der Region protestieren gegen das Projekt
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 16-17) +
Samuray, Sedat:
"Wir sollten nach dem suchen, was uns verbindet" - Interview mit dem Unternehmer, der bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus der erste deutsche Landtagsabgeordnete der CDU mit türkischer Abstammung werden will
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 18) +
Gießler, Hannes:
Die relative Gefahr des eigenen Lands - Der neue, bunte Nationalismus wirkt innenpolitisch zivilisierend und außenpolitisch barbarisierend
(Disko: "Schlaaand!" - Über die Folgen und Gefahren des neuen Nationalgefühls)
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 19) +
Ströhlein, Markus:
In der Blutsuppe - Pfaffen und Imame sollten sich in Acht nehmen. Slayer sind zurück und haben ganz schlechte Laune
(Slayer: Christ Illusion)
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 20) +
Sundermeier, Jörg:
Grass mit Doppel-S - Das Bekenntnis von Günter Grass, früher in der SS gewesen zu sein, macht endgültig klar, dass der Nobelpreisträger in seiner Jugend ein Nazi war. Heute ist er nur noch ein glühender Nationalist
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 21) +
Krug, Uli:
Das große Missverständnis - Kraut-Rock oder warum sich das musikalisch wüsteste Kapitel der Rockgeschichte ausgerechnet in Westdeutschland abspielte. Teil drei unserer Serie über den Rock der siebziger Jahre
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 22) +
Kiontke, Jürgen:
Einer muss den Job ja machen - Superman kehrt zurück ins Kino. Die neue Verfilmung des Superhelden-Stoffs ist großes Verweiskino
(Bryan Singer: Superman returns)
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 23) +
Zográfou, Lily:
Über die Junta - Eine Geschichte mitten aus dem Leben im Griechenland der frühen Siebziger Jahre während der Junta-Regierung
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 24-25) +
Steinmaier, Daniel:
Am Ende des Tunnels - In der Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel produzieren Gefangene die Zeitung Lichtblick
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 26) +
Lizas Welt:
Heimspiele auswärts - Während Pop-Bands sich von den Raketen der Hizbollah nicht von Konzerten in Israel abhalten lassen, sei die Lage für Fußballvereine viel zu gefährlich, meint die Uefa
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 27) +
Molica, Fernando:
Krieg in Mirandão - Ein Auszug aus dem gleichnamigen, in Rio de Janeiro spielenden Krimi
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
28 Einträge.